Agility
Gruppen

Plausch-Agility-Gruppe
Montag, ab 19:30
Agility ist eine vergleichsweise junge Hundesportart, welche in den letzten Jahren wie keine andere Hundesportart an Popularität gewonnen hat und worin sich Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und Zusammenspiel mit dem Menschen vereinen. Mensch und Hund absolvieren dabei einen Parcours, welcher aus unterschiedlichen Hindernissen (bspw. Wippe, Slalom, Sprünge, Tunnel usw.) besteht. Die Geräte werden in jedem Parcours anders angeordnet, wodurch unendlichen viele Variationen und Herausforderungen entstehen - und so bleibt es immer interessant! Der Mensch wird sowohl mental (indem er sich den Parcours merken muss und das zuvor im «Trockenen», also ohne Hund, geübte Führen dann im Rennen mit dem Hund umsetzen muss), wie auch sportlich und konditionell gefordert wird.
Durch einen fundierten Aufbau lernt der Hund zu verstehen, wie er die Geräte absolvieren soll und was die unterschiedlichen visuellen und akustischen Signale des Besitzers bedeuten – diese Worte und Gesten können beispielsweise bedeuten: «renn gerade aus», «nimmt den nächsten Sprung von der hinteren Seite», «nimmt den nächsten Sprung so, dass Du danach eng nach links wenden kannst und mach somit einen Galoppwechsel», «geh sofort zum Slalom» usw… Dabei ist zu beachten, dass der Hund – wie immer – nur das leisten kann, was wir ihm trainiert haben. Darum arbeite ich – mit Menschen und Hunden - immer belohnungsbasiert und ohne Druck. Mit einem gut ausgebildeten Hund über den Parcours zu flitzen, fühlt sich einfach grossartig an – und im Ziel in die glücklichen Augen des Hundes zu schauen, ist unbezahlbar.
Agility soll allen beteiligten Spass machen! Wir wollen sowohl Hund und Mensch eine körperliche und mentale Herausforderung bieten, wobei zusammen als Team Fortschritte erlangt werden und das Selbstbewusstsein auf beiden Seiten gestärkt wird. Dabei gehe ich individuell auf jedes einzelne Team ein. Auch ältere Hunde sind willkommen und die Geräte werden dementsprechend angepasst (z.B. Sprunghöhe).
Das Ziel beim Turnier ist, den Parcours in der richtigen Reihenfolge ohne Fehler an den Hindernissen und möglichst schnell zu absolvieren. Hier sieht man, wie Agility aussieht am Beispiel der World Agility Open Championships:
Einmal pro Jahr gibt es ein
Agilityplauschmeeting auf unserem Platz:
https://agilityplausch.jimdofree.com/
Teilnahme am
Training
Voraussetzungen für das
Agilitytraining:
Hund soll mindestens ein Jahr alt,
nicht übergewichtig und gesund sein.
Momentan ist die Gruppe ausgebucht
und es besteht eine Warteliste. Interessenten können sich melden (Bettina
Stemmler, info@scotties.ch), damit bei einem Schnuppertraining geprüft werden
kann, ob Agility das Richtig für das entsprechende Mensch-Hund Team ist.